kostenlos & ohne Anmeldung | reinkommen & mitmachen | Mo 14:30-18 Uhr, Di-Fr 14-18 Uhr | für Kinder von 6-14 Jahren
Aktuelles zur Förderung:
Der Stadtrat hat am 31.03.2025 einen Haushalt verabschiedet, der mehr Geld als geplant für Jugendhilfe zur Verfügung stellt.
Die Verwaltung muss jetzt eine neue Fördervorlage ausarbeiten.
Über die Fördervorlage wird im Jugendhilfeausschuss abgestimmt werden. Nächste geplante Sitzung ist am 08. Mai 2025.
Wir hoffen, dass der Kindertreff dann doch noch berücksichtigt wird.
Wollt ihr uns unterstützen?
- Redet weiter mit Mitgliedern von Stadtrat und Jugendhilfeausschuss oder mit Mitarbeitenden in der Verwaltung des Jugendamtes
- Schreibt ihnen, warum der Kindertreff Känguruh wichtig ist. (E-Mail-Adressen Stadtrat)
- Beteiligt Euch an Protestaktionen oder sprecht mit Menschen von der Presse.
- Bleibt informiert: Aktuelle Informationen findet ihr auch auf unserem instagram– oder facebook-account
- Beachtet auch die Accounts der Kampagne Jugend- und Gleichstellungsarbeit sichern und des Bündnisses gegen die Kürzungen sowie deren Webseite
Wir mussten bereits schließen.
Wir bedauern das extrem und hoffe sehr, dass es nur eine Pause ist
und nicht das Ende des Kindertreffs.
Wir bemühen uns um Weiterförderung und hoffen, auch die Stadt Dresden will uns weiter unterstützen.
Hintergrund:
Der Stadt fehlt eine Menge Geld.
Der Oberbürgermeister und die Stadt nehmen an, dass im sozialen Bereich viel gespart werden kann
Der Kindertreff Känguruh bekommt darum nur noch bis zum 31. März 2025 Geld.
Im Känguruh kann man:
- Freunde treffen
- quatschen
- (verrückt) spielen
- coole Sachen selber machen
- toben
- Abenteuer erleben
- Hilfe bei Hausaufgaben finden
- oder einfach nur entspannen
Im Känguruh kann man ausprobieren:
- Töpfern
- Schmieden
- Schnitzen
- Papier schöpfen
- Kerzen gießen
- Jonglieren, Hula Hoop und vieles mehr
Gemeinsam mit den Kids erstellen wir unsere Wochenpläne und organisieren nach Wünschen und Anregungen unsere Ferienaktivitäten. Besondere Angebote können also jederzeit bei einem unserer Mitarbeiter angefragt werden.
Wir gehen aber auch raus.
Neben dem Offenen Kindertreff gibt es viele natürliche Spiel-Räume in der näheren Umgebung
- Spielplatz direkt vor der Haustür
- Dresdner Heide mit der Priesnitz
- Elbwiesen und Elbhänge
- Alaunpark
Hierhin finden viele Ausflüge statt.
Außerdem galt es mit dem Projekt „Neustadtentdecker“, an dem der Kindertreff teilnahm, natürliche Sozialräume der Kids zu erkunden. Und das kam dabei heraus:
Und in den Schulferien…
… in die Sächsische Schweiz zum Klettern oder Boofen
… Fahrradtouren
… zum Baden, in Museen, ins Kino, in den Zoo, ins Wildgehege oder in den Kletterwald
…eine große Ferienfahrt in den Sommerferien
und mehr.
In den Ferien gibt es ein eigenes Programm mit besonderen Projekten und Ferienfahrten. Wichtiger Bestandteil sind dabei immer erlebnispädagogische Aktivitäten, wie Klettern, Bogenschießen, Rad- und Bootstouren, bei denen die Kinder ihre Umwelt und die eigenen Fähigkeiten bewusster wahrnehmen lernen und die Möglichkeit haben, einen Ausgleich zum anstrengenden (Schul-)Alltag zu finden.
Achtung hier müsst ihr Euch anmelden – Ferienpläne gibt es ca. 4 Wochen vor Ferienbeginn in unserem Treff
Für viele der Ferienaktionen wird eine Elternerlaubnis benötigt (Download: _Allgemeine Einverständniserklärung).
Auch die Ferienaktionen versuchen wir weitestgehend kostenfrei anzubieten. Für Ausflüge mit Eintritt oder Fahrtkosten wird ein symbolischer Teilnehmerbeitrag zwischen 1€ und 5€ angesetzt.
Wir freuen uns auf Euch!